Am 21. Oktober hatten wir unseren ersten Auftritt beim Welzheimer Weindorffest. Über unseren Dirigenten, Volker Eissele, der ebenfalls die Stadtkapelle Welzheim dirigiert, kamen wir zu dieser Ehre.
Von 19:30 bis kurz nach 22 Uhr heizten wir die Halle ein. Auch wenn das Publikum überschaubar blieb, hatten wir mit den Gästen und auf der Bühne eine klasse Gaudi.
Am Samstag, 14. Oktober fand unsere diesjährige Herbstunterhaltung mit Helferessen statt. Unter der Leitung von Volker Eissele spielte unsere Stammkapelle Hits wie "Phil Collins live" und "Robbie Williams", aber auch ganz Traditionelles wie die Polken von "Böhmische Liebe" oder "Polka mit Herz".
Als Zwischenteil fanden unsere Ehrungen statt, von 25 bis 50 Jahre Mitgliedschaft war alles dabei und wir sind sehr stolz solch lange Mitglieder fast jedes Jahr ehren zu dürfen.
Ein Mitglied, auch ein ehemaliger aktiver Musiker, hat es sich nicht nehmen lassen die Urkunde und die Nadel aus Schweden entgegen zu nehmen.
Mit dem anschließenden Essen bedankten wir uns nochmal ganz herzlich bei all unseren zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die wir unsere ganzen Feste und Veranstaltungen das Jahr über so nicht durchführen könnten.
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei Ralph Kurzay und seinem Team für das sehr gute Essen bedanken.
Kurz nach dem Essen, betraten eine Trompete, eine Klarinette, ein Bariton und ein Schlagzeug die Bühne und spielten im kleinen Kreis um dem Publikum die Möglichkeit zu geben mitzutanzen oder auch zu schunkeln.
Als Abschluss trat die gesamte Stammkapelle nochmal auf und verabschiedete sich mit dem Titel 'Guten Abend, Gut Nacht', eine Polka angelehnt an das Kinderschlaflied. Damit bekamen wir im Anschluss dann doch das ein oder andere emotionale Lob.
Zum Schluss möchten wir uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für einen tollen Abend bedanken.
P.S.: Unser nächster Auftritt findet am kommenden Samstag, 21. Oktober 2023 auf dem Welzheimer Weinfest statt. Wir spielen um 19:30 Uhr
Anmoderiert wurden wir, vom Musikverein Liebersbronn mit 'wir haben den Regen weg geblasen und ihr bringt die Sonne mit'. Danach musizierten wir 6 Stunden lang, nach der Aussage von unserem Rüdi. Naja ganz so lange war es dann doch nicht, aber die 2,5 Stunden vergingen wie im Flug.
Unsere Sommersaison endete mit dem Auftritt beim Musikverein Liebersbronn. Die nächsten Wochen haben wir Probenpause, damit wir wieder frisch und voller neuer Ideen in die Herbstsaison starten können.
Wir wünschen all unseren Zuhörer*innen, Mitglieder*innen und Freund*innen eine schöne und erholsame Sommerzeit.
Unser nächster Auftritt findet am Wengertfest vom Musikverein Aichelberg am 27. August statt.
Donnerstagmorgen und der Aufbau beginnt. Es sind reichlich helfende Hände da und so steht erst das eine Zelt, dann das andere und auch die Bar ist äußerlich schon Einsatzbereit.
Ab dem Freitag kommt das Innenleben, wie die Grill's, die Spülmaschinen, Bänke, Strom, Wasser, usw.
Freitagabend, @musikvereinaichelberg macht ihren Soundcheck, die Würste sind auf dem Grill und die Pommes in den Friteusen. Das Sommerfest beginnt. Aichelberg heitzt uns in dieser lauen Sommernacht ordentlich ein. Von 'Cordula Grün' über 'an Tagen wie diesen' bis hin zu 'You never walk alone', ist alles dabei. Getränke wie Wein, Bier, Sprudel oder auch Hartgetränke laufen über die Theken und jedes Alter tanzt mit und genießt den Abend.
Der zweite Abend startet und wir sind bereit mit unseren Polka's, den Medleys und der weiteren Blasmusik aus unserem Repertoire. Im Anschluss spielen unsere Freunde aus Unterlenningen für die nächsten paar Stunden. In die laue Sommernacht hinein kommen erst Töne vom Böhmischen Traum oder der Vogelwiese, zur späteren Stunde auch 'It's raining men' und 'Wahnsinn'.
Und schon ist der Sonntag da und damit der letzte Tag unseres erfolgreichen und heißen Sommerfests.
Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst mit den Pfarrern Mohl und Aubele. Im Anschluss spielt das Jazz-Ensemble der Jugendmusikschule das Stück 'Freddi Freeloader'. Gemeinsam mit uns spielen die Blockflöten der Musikschule dann noch das Stück "Recorder Rock". Ein Auftritt der super viel Spaß gemacht hat, da die Blockflöten das Stück wahrlich gerockt haben.
Über die Nachmittagszeit besucht uns der Musikverein Altbach unter der Leitung von Slawa Chumachenko und unterhält uns musikalisch bei tropischer Hitze. Zum Abend hin, kommt der Nachbarverein Baltmannsweiler unter der Leitung von Dieter Richter und feiert mit uns den Abschluss eines gelungenen Sommerfests.
Wir bedanken uns bei allen Organisator*innen, Helfer*innen, Kuchenbäcker*innen, Musiker*innen und selbstverständlich bei unseren Gästen.
Bei strahlendem Sonnenschein und herrlichen Temperaturen, fand wie jedes Jahr das Fronleichnamsfest in Baltmannsweiler statt. Dieser Tag wurde, unter der Leitung von Dieter Richter (MV Baltmannsweiler) vom @mv.baltmannsweiler und vom Musikverein Aichschieß musikalisch begleitet. Nach dem Prozessionsmarsch zur Kirche wurde nebenan bei leckerem Essen und Trinken abschließend die Gäste von beiden Musikvereinen klangvoll unterhalten.
Unser Geburtstagskind, Rüdiger Scharpf, durfte sich mit Freude sein eigenes Ständchen dirigieren.
Seit wir uns entsinnen können, gab es diese Kooperation von beiden Vereinen noch nicht. Grund dafür war die Urlaubszeit, denn normalerweise wechseln wir uns bei der Prozession und dem anschließenden Frühschoppen jedes Jahr ab, der Musikverein Baltmannsweiler half uns dieses Jahr unter die Arme. Herzlichen Dank für die Unterstützung, lieber Musikverein Baltmannsweiler.
Zum traditionellen Maifest am Waldspielplatz in Aichschieß lädt der Musikverein Aichschieß ganz herzlich ein.
Alle sind willkommen - Familien, Radfahrer und Wanderer. Wir freuen uns auf viele Besucher, für Essen und Trinken ist bei musikalischer Unterhaltung bestens gesorgt. Das Maifest findet bei jedem Wetter statt.
Ab 11:00 Uhr Bewirtung
Ab 13:30 Uhr Kaffee und Kuchen
Wer uns beim Auf- und/oder Abbau helfen möchte ist jederzeit Willkommen. Der Aufbau beginnt am Samstag, 29.04. ab 9 Uhr und am Montag, 01.05. ab 7 Uhr und der Abbau ist am 02.05. ab 10 Uhr - auch mittags und nachmittags sind wir da.
Auch dieses Jahr freuen wir uns wieder auf zahlreiche Kuchenspenden von unseren fleißigen Kuchenbäcker*innen. Die Kuchen können am Sonntagabend bereits bei Sabine Schokker/Dorle Hahn abgegeben werden (Brucknerstr. 6, Aichschieß). Alternativ können die Kuchen am Montag, 1. Mai direkt an den Waldspielplatz gebracht werden. Zudem bieten wir auch an, die Kuchen bei Euch Zuhause in Aichwald, am Sonntagabend abzuholen (bis 18 Uhr).
Bitte meldet alle Kuchen bei Sabine Schokker telefonisch oder per WhatsApp im Voraus unter 0179 7090855 an, damit frühzeitig geplant werden kann. Beschriftet bitte alle Kuchenbehälter. Von Sahnetorten bitten wir abzusehen.
Wir bedanken uns bereits im Voraus für die vielen leckeren und spendierten Kuchen. Wir freuen uns auf Euch!
Die Musik, die wir Euch am vergangenen Samstag präsentiert haben, war voller Emotionen und Energie. Energie, wie sie zum Beispiel schon Elvis Presley in den 70er Jahren nutzte, wenn er
„Zarathustra“ als Intro für seine Bühnenshow nutzte. Wir haben Euch mitgenommen auf eine Reise durch die Galaxien und Euch in ferne Welten entführt.
Wir haben uns unter der Leitung von Volker Eissele bemüht, Euch ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen, das sowohl klassische als auch moderne Musikstücke umfasst. Wir hatten Euch
gezeigt, dass Musik die Grenzen unserer Welt überwindet und uns in tiefe Gefühle und Gedanken hineintreibt.
Während uns das Musikstück „Mount Everest“ auf eine fantasievolle bildgewaltige Reise auf den höchsten Berg der Erde mitnahm, verleiteten andere Stücke an jenem Abend eher zum nachdenken über die
eigentlichen Fragen im Leben:
Wer sind wir, woher kommen wir und wo gehen wir hin? Welchen Platz haben wir im Universum? Sind wir allein?
Eins ist sicher: diese Fragen konnten wir am Samstag leider nicht beantwortet, aber wir kamen der Grenzenlosigkeit unseres Kosmos etwas näher.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren Musikerinnen und Musikern danken, die hart gearbeitet haben, um dieses Konzert zu einem Erfolg zu machen, so wie allen Helferinnen und Helfern, die im
Hintergrund mitarbeiten. Ohne solch Engagement und Leidenschaft wäre es nicht möglich, ein solches Konzert auf die Beine zu stellen.
Aber auch Euch, unserem Publikum, gebührt großer Dank. Wir schätzen Eure Unterstützung und Euer Interesse an unserer Musik sehr. Der vergangene Samstagabend war ein voller Erfolg, die
Schurwaldhalle war voll und die Resonanzen groß.
Ein inhaltlicher Bericht unseres früheren Dirigenten Manfred Wondra wird in den nächsten Wochen erscheinen.